Akupunktur bei Schlafmangel und Insomnie
Nur mal eben schlecht geschlafen nein, Schlaf ist ein zentrales Bedürfnis zur Gesunderhaltung. Schlechter Schlaf beeinflusst das Gehirn, die Gefäße und den Stoffwechsel.
Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, nächtliches Grübeln und häufiges Erwachen, frühes Erwachen und unerquicklicher Schlaf- viele Menschen leiden zumindest phasenweise unter Schlafstörungen. Die Ursachen sind vielseitig und eine genaue Anamnese steht am Anfang einer qualifizierten Schlaftherapie.
An erster Stelle der Behandlungen stehen Schlafhygiene und kognitive Verhaltensänderungen. Als „Schlafcoach“ können wir entsprechend der Ursachen an der mentalen Entspannung arbeiten. Tiefenentspannungen und Hypnose bereiten den Weg in eine verbesserte Schlafqualität.
Die Akupunktur hat spezifische, schlaffördernde Therapieansätze und auch die Schädelakupunktur und Ohrakupunktur lässt sich unterstützend anwenden.
Finden Sie abendlich nicht in den Schlaf und stören Gedanken das Hinabgleiten in den Schlaf, gibt es verhaltenstherapeutische Ansätze, dem zu begegnen.
Langfristig erhöht chronischer Schlafmangel das Risiko für:
Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Übergewicht. Depression und Angststörungen können sich verschlechtern.
Hormonelle Dysfunktion werden begünstigt und die Freisetzung des Stresshormons Cortisol erhöht das Stresslevel. Das Risiko für Alzheimer und für andere neurologische Krankheiten nimmt zu.
Zentrale Bereich des Gehirns werden durch Schlafmangel anfällig für neurologische Veränderungen und eine dauerhafte Schädigung. Die Gehirnschädigungen betrifft die genetische Verarbeitung im Gehirn, das Nervenwachstum und hat einen negativen Einfluss auf Reparaturmechanismen im Gehirn und somit auf ein mögliches Tumorwachstum.
Wünschen Sie eine qualifizierte ganzheitliche Herangehensweise an Ihr Schlafproblem vereinbaren Sie gerne einen Erstberatungstermin für eine persönliche Beratung. Das persönliche, zuwendungsorientierte Schlafcoaching wird nicht vollständig über die gesetzliche Krankenkasse berechnet. Wir beraten Sie gerne über die unterschiedlichen Therapieansätze.